Europäische Tage des Kunsthandwerks – zu Gast beim Torgauer Kunst- und Kulturverein „Johann Kentmann“ e. V.

Zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks fanden in diesem Jahr immerhin 11 Veranstaltungen im Landkreis Nordsachsen statt. Die Leistungsschau der künstlerischen Seite von Handwerkern und Handwerkerinnen ist nicht nur interessant, und auch interessant anzuschauen, sie ist auch lehrreich und ganz sicher auch ein Beitrag zur Verbesserung der Fachkräftesituation im Landkreis. Natürlich wird KUNST in diesen drei Tagen groß geschreiben. Hier also ein kleiner Bericht eines gelungenen Beitrages zu diesen Aktionstagen, die touristisch ebenfalls bedeutsam sind.

Im letzten Jahr gab es in Eilenburg im Coworking Weltkleinstadt die erste Teilnahme der Stadt an diesen ja mittlerweile, auch in Sachsen, traditionellen Tagen. Hier bleibt wirklich zu wünschen, dass sich viel mehr Akteure finden, um diesen wichtigen Teil des Handwerks mehr Menschen zur Ansicht und vor allem zum Erleben zu bringen.

Die Künstlerische Handwerkstage wurden 2002 in Frankreich gegründet und 2012 europäisch. Sie wurden vom französischen Savoir-Faire-Institut ins Leben gerufen und sind die erste internationale Veranstaltung für das Handwerk.

Institut für Französisches Wissen, www.journeesdesmetiersdart.fr/europe/

Im Gespräch mit Geschäftsführerin Jana Wittenbecher und dem 1. Vorsitzender Enrico Ryll

Ich hatte die Gelegenheit, mit der Geschäftsführerin Jana Wittenbecher und dem 1. Vorsitzender Enrico Ryll vom Verein ins Gespräch zu kommen.

Geschäftsführerin Jana Wittenbecher und dem 1. Vorsitzender Enrico Ryll

13.50 Minuten

Ein Teil des Interviews hörten über 30.000 Hörende am 06. April 2025 in der Sendung „Sonntags-Auszeit“ von:

SecondRadio aus Markkleeberg

Europäische Tage des Kunsthandwerks – Impressionen vom Samstag in Torgau

Zunächst kommt man durch den Eingang von der Pfarrstraße in ein Ensemble von Neu und Alt.

Ein riesiger Bär grüßt die Besucher von der Freifläche aus. Es ist wuselig und für kunst- und handwerksbegeisterte Menschen gibt es viel zu sehen und zu erleben. Einige Menschen sind im Gespräch, viele in die Kunst oder in die Kunst, diese herzustellen vertieft.

Neben den Interviewpartnern treffe ich Kurfürst August, historische Gewänder und tolle Gemälde, Bilder, Skulpturen und Plastiken, Kunsttechniken oder einfach nur einen offenen Menschen am entstehenden Kunstwerk.

Wie ganz nebenbei entstehen auch ein paar fotografische Impressionen.

Europäische Tage des Kunsthandwerks beim Kentmann Verein – Ausstellungsblick
Europäische Tage des Kunsthandwerks in Torgau

Die regionale Kreativszene ist bunt, was sich auch in der Vielfalt an einzigartigen Angeboten wiederfindet: Führungen für Jung und Alt, Werkstattgespräche, Online-Angebote und Kreativworkshops für Kinder und Erwachsene führen in die Welt der kreativen Gestaltung ein.

Alle Aktionen geben hier gebündelt einen aktuellen Überblick über traditionelles, innovatives und kreatives Handwerk sowie praktische Kreativwirtschaft in ganz Deutschland. Regionale Filter und der Übersichtskarte unten ermöglichen die Suche nach bestimmten Merkmalen und einzelnen Aktionen und Zeiten.

https://kunsthandwerkstage.de/

Kleinstadtlaobr KUNSTwoche Eilenburg – 12.08. und 23.08. bis 31.08.2025

In der Weltkleinstadt Eilenburg wird gerade das Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg für Ende August geplant. Hier werden Akteure des Vereins aus Torgau ganz sicher ebenfalls zu treffen sein. Zur Eröffnungsfeier und Vernissage am 23.08., um 14.00 Uhr ergeht hier schon mal die herzliche Einladung.