Erste Radiosendung des Jahres zur Kunstwoche 2025 bei SecondRadio

Zu einem besonderen Termin lädt der Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg e. V. Mitte April ein, und zwar zum Zuhören: Die erste 2-h-Radiosendung diesen Jahres mit Blick zum Kleinstadtlaobr KUNSTwoche Eilenburg Ende August bei www.SecondRadio.de wird am 14. April 2025 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr zu hören sein. „Erste Radiosendung des Jahres zur Kunstwoche 2025 bei SecondRadio“ weiterlesen

Aufruf zur Teilnahme am Fotowettbewerb 2025 – „Eilenburger – Lost places“ – Eröffnung im Rahmen der KUNSTwoche Eilenburg im August

Aufruf zur Teilnahme am Fotowettbewerb 2025 – „Eilenburger – Lost places“ des Eilenburger Geschichts- und Museumsverein e. V.! Die Eröffnung findet im Rahmen der 3. KUNSTwoche Eilenburg im August statt. Machen Sie mit beim Foto-Wettbewerb „Eilenburger – Lost – Places“. Teilnehmen können Hobbyfotografen die Lost Places in Eilenburg mit ihren Kameras dokumentiert haben. „Aufruf zur Teilnahme am Fotowettbewerb 2025 – „Eilenburger – Lost places“ – Eröffnung im Rahmen der KUNSTwoche Eilenburg im August“ weiterlesen

Zweite Elektronische Orgelnächte in der Region

Zweite Elektronische Orgelnächte in der Region – eine von zahlreichen Auswirkungen, Impulsen oder Nachwirkungen, die vom Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg seit 2023 ausgehen, sind die Elektronischen Orgelnächte in Doberschütz. Über das Kreativnetzwerk kamen Akteure zusammen, die sich konkret für den Erhalt der Kirche in Dorbeschütz und der Orgel dort einsetzten – und das auf sehr kreativ-künstlerische Weise. „Zweite Elektronische Orgelnächte in der Region“ weiterlesen

KUNSTwoche 2025 in Eilenburg – Portrait des Malers Volker Pohlenz und der Sonntagsmaler als Podcast

Die KUNSTwoche in Eilenburg wirft im Frühjahr schon mal große Schatten voraus, mit einem über 90minütigen Portrait des Malers Volker Pohlenz und der Sonntagsmaler. Herzlich willkommen zu einem weitern Podcast rund um die Kunstwoche in Eilenburg. „KUNSTwoche 2025 in Eilenburg – Portrait des Malers Volker Pohlenz und der Sonntagsmaler als Podcast“ weiterlesen

Kreativbotschafterin unterwegs in der Weltkleinstadt Eilenburg

Projekt Kreativbotschafterin Weltkleinstadt Eilenburg erfolgreich abgeschlossen! Tatsächlich erst vor Kurzem ist dieses erfolgreiche Projekt abgeschlossen wurden. Lina Wagner, sie hat als Kreativbotschafterin über drei Monate in Eilenburg gelebt und regelmäßig von ihren Eindrücken, Erlebnissen aus der Weltkleinstadt sowie von ihren Besuchen bei Firmen, Institutionen und Vereinen berichtet. Der Artikel beleuchtet das Projekt noch einmal und gibt einen Einblick hinter die Kulissen der Videoproduktionen. „Kreativbotschafterin unterwegs in der Weltkleinstadt Eilenburg“ weiterlesen

Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg 2024 – der Rückblick

Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg 2024 – der Rückblick.

In aller Kürze:

48 Termine und Kunstaktionen, 3.100 Besucher und über 100 Akteure, rund 300 ausgestellte Kunstwerke, sieben Konzerte, zwei Theateraufführungen, Installationen, Kunstlabore und Kunstexperimente, Sommerfeste, Workshops, Flashmobs, öffentliche Proben, Kino am Bahnhof und ein außergewöhnlicher Marketingerfolg mit einer Reichweite über 250.000 Marketingkontakten für Kunst in Eilenburg und die Stadt selbst natürlich.

Zur KUNSTwoche ehrten wir Caspar David Friedrichs 250. Geburtstag und den 400. Todestag des Philosophen und Schusters Jakob Böhme. „Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg 2024 – der Rückblick“ weiterlesen

Kunst verbindet – Eilenburg mit Leipzig und Markkleeberg

Ein erster unvollständiger Rückblick für die KUNSTwoche 2024 liegt in ganz besonderer Form schon vor. Der Tatsache geschuldet, dass fast zeitlich drei Kunstevents der Region über die Bühne gingen, gibt es dafür einen auditiven Rückblick. Das Kunstwinkelfest in Markkleeberg, die Nacht der Kunst in Leipzig und das Kleinstadtlabor KUNSTwoche Eilenburg werden in einer zweistündigen Radiosendung verbunden, die nachgehört werden kann. „Kunst verbindet – Eilenburg mit Leipzig und Markkleeberg“ weiterlesen